GESUNDHEIT UNTEILBAR!

Diese Forderungen werden natürlich auch vom Allgemeinen Behindertenverband in Deutschland eV . mitgetragen.
Das Thema Inklusive Gesundheit wird ein wichtiges Thema unserer Arbeit für 2025. Ein Positionspapier des Allgemeinen Behindertenverband in Deutschland eV dazu ist bereits in Arbeit.
Beste Gesundheit wünscht Ihnen
Marcus Graubner, ABiD Vorsitzender
136 Akteuren aus dem Sozial- und Gesundheitsbereich erheben gemeinsam die Stimme gegen Ausgrenzung und für einen verbesserten Zugang zu gesundheitlicher Versorgung für alle.
Ein solidarisches und barrierearmes Gesundheitssystem kommt allen zugute. Doch statt Probleme strukturell anzugehen wird die berechtigte Unzufriedenheit mit dem Gesundheitssystem bis weit in die politische Mitte hinein ausgenutzt, um mit populistischen und menschenverachtenden Aussagen gegen Migrant*innen, geflüchtete und armutserfahrene Personen, Menschen mit Behinderungen und andere sozial benachteiligte Gruppen zu hetzen.
Statt verschiedene benachteiligte Gruppen gegeneinander auszuspielen, muss eine neue Bundesregierung das Thema Gesundheit wieder hoch auf die Agenda setzen und die Frage angehen, wie der Zugang zu Gesundheitsversorgung für alle in Deutschland lebenden Menschen verbessert werden kann.
@Verein demokratischer Ärzt:innen – vdää: MediNetz Rhein-Neckar e.V. @medibüro Kiel Der Paritätische Wohlfahrtsverband – Gesamtverband @Stiftung gegen Rassismus Bayerischer Flüchtlingsrat Condrobs @STAY! Düsseldorfer Flüchtlingsinitiative @BAGWohnungslosenhilfe AWO Bundesverband Diakonie Deutschland @Medizinische Flüchtlingshilfe Bochum Charité – Universitätsmedizin Berlin Deutscher Hebammenverband e.V. @attac e.v. BAfF e.V. @Caritasverband Hannover e.V. Deutsche Aidshilfe sozial.berlin Sozialverband VdK Deutschland e.V. DGB und viele mehr
First Image Description
Second Image Description

Die Weiterbildung wird im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20 c Sozialgesetzbuch V finanziert durch den BKK Dachverband .